foto und videomanufaktur
Martin Bülow
FOTOGRAF FOTOGRAFIE FOTOSTUDIO HAMBURG HANNOVER BERLIN
PROMINENTEN FOTOSHOOTING
Meine Prominenten Begegnungen mit Claudia Roth, Wolfgang Bahro, Charles Rettinghaus...
Claudia Roth
Im Auftrag der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Frau Kulturstaatministerin Claudia Roth wurde von mir fotografisch begleitet, beim Besuch in der Synagoge.
Eigentlich war Kulturstaatsministerin Claudia Roth vor Ort, um sich die 2021 abgeschlossene Sanierung des Kulturdenkmals anzuschauen. Doch plötzlich war sie inmitten einer berührenden Familienzusammenführung, da der erste Zug mit geflüchteten aus der Ukraine in Lübeck eintraf, um Schutz zu suchen.
Für Frau Kulturstaatsministerin war es ein sehr bewegender Moment und ich bin froh, das ich mit meiner Kamera dabeisein durfte.
Aus bildrechtlichen Gründen, dürfen nur ein paar Ausgewählte Bilder vom Besuch hier veröffentlicht werden.
An dieses Stelle bedanke ich mich für den Auftrag von der Pressestelle für
"Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien"
(Fotografische Begleitung für Claudia Roth)
Wolfgang Bahro
Im Jahr 1990 spielte Wolfgang Bahro in der 10-teiligen ZDF-Comedysendung Die Didi-Show mit. Seit Anfang 1993 spielt Bahro bei der RTL-Soap Gute Zeiten, schlechte Zeiten die Rolle des intriganten Rechtsanwalts Prof. Dr. Dr. Hans-Joachim „Jo“ Gerner. Daneben übernahm er Rollen in Fernsehfilmen wie Egon Monks Mehrteiler Die Geschwister Oppermann nach Lion Feuchtwanger und Peter Wecks chronistischem Drama Durchreise – Die Geschichte einer Firma. Außerdem war er in verschiedenen Gastrollen in Fernsehserien wie Ein Bayer auf Rügen, Löwenzahn, SOKO 5113 und Schloss Einstein zu sehen.
Außerdem spielt er neben seiner Fernsehtätigkeit Theater (z. B. Familienbande von Rolf Hochhuth) und Kabarett (z. B. das Jubiläumsprogramm Besetzt der Stachelschweine), spricht in diversen Hörspielen (u. a. in Das Sternentor) und veröffentlichte Musik-CDs.
Quelle: Wikipedia
Mit Wolfgang zu Shooten, war mehr als nur ein paar Bilder zu schießen. Wolfgang ist ein wirklich sympathischer Mensch und eine wirklich coole Socke. Ihn persönlich kennenlernen zu dürfen, ist für mich eine große Ehre und ich wünsche ihm weiterhin viel Erfolg.
Danke für den tollen Tag mit dir.
(Prominentes Fotoshooting mit Wolfgang Bahro)
Charles Rettinghaus
Charles Rettinghaus hat von 1982 bis 1985 die Margot Höpfner Schauspielschule in Hamburg besucht.
Seine Stimme wurde zunächst durch die Synchronisation von LeVar Burton (Geordi La Forge) in Raumschiff Enterprise: Das nächste Jahrhundert bekannt. Weitere Afroamerikaner synchronisierte er unter anderem mit Harold Perrineau Jr. in Lost sowie in Matrix Reloaded, Victor Williams (Deacon Palmer) in King of Queens sowie Michael Beach in Third Watch – Einsatz am Limit. Zu den von ihm synchronisierten Filmschauspielern zählen daneben unter anderem Jamie Foxx, Billy Zane, Jean-Claude Van Damme und Robert Downey Jr. Daneben ist seine Stimme in zahlreichen deutschen Werbespots zu hören, unter anderem für Media Markt, McDonald’s, den Grünen Punkt, Opel und TV Movie. Er beteiligte sich auch an dem Non-profit-Projekt der deutschen Übersetzung von Loose Change.
Des Weiteren wirkte er als Xanti in der gleichnamigen Kinderhörspielserie mit und als die erste Stimme von Holger Martin in Bibi und Tina. Am 23. Juni 2014 veröffentlichte der Deutschrapper Eko Fresh auf seinem YouTube-Kanal den 58-minütigen Freetrack 1000 Bars, auf welchem Rettinghaus spricht.
Quelle: Wikipedia
(Prominentes Fotoshooting mit Charles Rettinghaus)
CHASE
Hallo zusammen, wie ihr wahrscheinlich bereits wisst - mein Name ist Chase! Ich bin ein in Hamburg ansässiger Singer-Songwriter und ehrlich gesagt, verbringe ich alle meine freien Stunden am Tag mit dem Schreiben von Musik. Das mache ich schon mein ganzes Leben lang, naja, zumindest seit ich ein bisschen mehr schreiben kann als "MUM". Nicht nur, weil es verdammt viel Spaß macht, sondern auch, weil es meine Therapie für alles ist, was in meinem Leben vor sich geht - Herzschmerz: Song, Abenteuer: Song, Enttäuschung: Song, ich könnte noch weiter machen, aber ihr wisst ja worauf ich hinaus möchte.
Mein erster Song, den ich veröffentlicht habe, heißt "Hearts don't listen" und verarbeitet genau eines dieser obengenannten Themen. Herzschmerz und das Loslassen. Ich musste loslassen und - im wahrsten Sinne des Wortes - dieses eine letzte Stück Erinnerung aufgeben. Indem man die Wahrheit endlich ausspricht, und das tue ich durch meine Songs, kann man endlich frei sein.
Auch wenn 2020 für uns alle ein durchwachsenes Jahr war - war es das bewegendste Jahr in meinem Leben. Durch die Abwesenheit von Gesprächen, Berührungen und zu sammelnde Erinnerungen, habe ich erkannt, dass ich die soziale Distanz minimieren kann, indem ich Menschen auf einer anderen Ebene zusammenbringe - durch Musik. Ich habe aufgehört ständig zu versuchen perfekt zu sein - denn darauf kam es in dieser Zeit nicht an - ich begann, ehrlich zu mir selbst zu sein, fühlte jeden Schmerz und jedes Glück zehnmal stärker, aber genau das ist auch meine Quelle für das Songwriting. PURE EHRLICHKEIT.
Und ganz ehrlich, Eure Unterstützung bedeutet mir die Welt. Wenn sich auch nur eine Person verstanden fühlt oder sich mit der Situation in meinen Liedern identifizieren kann - bin ich überglücklich. Ich bin so aufgeregt, Euch alle auf meine Reise mitzunehmen, die gerade erst begonnen hat ... Stay tuned!
(Musikvideoproduktion und Fotoshooting mit Chase)
Adi Wojaczek
And the Oscar goes to… Adi Wojazcek
Bereits 4 mal wurde Adi für den Oscar nominiert. Im Januar 2020 wurden die Nominierungen bekanntgegeben und Adi war mit seinen Kurzfilm "MALOU" wieder dabei.
Sein Studium an der Ruhrakademie hat Adi Wojaczek vor gerade einmal drei Jahren beendet. Der nun schon mehrfach ausgezeichnete Filmemacher erhielt zuletzt im Jahr 2015 den 1.Preis auf dem weltweit größten Kurzfilmwettbewerb “99Fire-Films-Award”.
Schon in den ersten Semestern hat Adalbert Wojaczek an der Ruhrakademie in einem “16-mm-Filmprojekt” Erfahrungen im Drehen von Kurzfilmen sammeln können. Begleitet wurden die Studierenden bei diesem Projekt u.a. von Ruhrakademie-Dozent Gerd Zimmermann, der schon in Hollywood mit Robert de Niro drehte, und Daniel Walta, der mit dem Kinofilm “Jakobs Bruder” bekannt wurde.
Der Oscar wird in über 30 Kategorien vergeben. Der Film “Die Mauer” von Adi Wojaczek ist in der Kategorie Bester Kurzfilm (“Live Action Short”) vornominiert, d.h. aus den weltweit eingereichten Arbeiten haben es 100 bis 150 Kurzfilme in die sogenannte Longlist geschafft. Im November wird die Jury eine engere Auswahl treffen und die Top Ten bekannt geben. Wir drücken alle die Daumen.
Quelle: Ruhrakademie.de
(Promi Shooting mit Adi Wojazcek)
Meine Arbeit ist meine Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag.
Sie bringt mich dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.
Die foto und videomanufaktur aus Lübeck hat sich auf authentische Fotos und geniale Kurzfilme spezialisiert.
Mein Angebot ist für den Mittelstand und für Privatpersonen ausgerichtet, die sich abgrenzen wollen und sich nicht mit dem Einheitsbrei zufrieden geben können.